Starke Töne für die Jugend


Blasmusik-Kreisverband Pforzheim-Enzkreis stellte in der Festhalle Ersingen Weichen – Lob für Arbeit der Vereine

 

Die Arbeit der Blasmusikvereine in der Region genießt höchste Wertschätzung. Dies wurde in der Jahreshauptversammlung des Blasmusik- Kreisverbandes Pforzheim- Enzkreis in Ersingen deutlich.

 

Die Orchester der Musikvereine bereicherten eine Vielzahl von öffentlichen Veranstaltungen, lobte Kämpfelbachs Bürgermeister Udo Kleiner. Auf die oft unterschätzte Bandbreite der Blasmusik und die große Zahl von sehr guten Kapellen in der Region wies Gunther Krichbaum hin. Der Bundestagsabgeordnete, der den Zusammenschluss von 37 Musikvereinen mit weit über 10 000 Mitgliedern als Erster Vorsitzender führt, unterstrich die Grundlage des Verbandsengagements: „Basis ist und bleibt die Jugendarbeit in unseren Vereinen.“

 

Im Zeichen des Ehrenamts

 

Diese sei nur durch den Einsatz der Ehrenamtlichen möglich, die „dafür sorgten, dass Jugendliche in ihrer Freizeit der Blasmusik nachgehen können“, erinnerte Landtagsabgeordneter Hans-Ulrich Rülke. „Das Spielen von klassischer Blasmusik- Literatur erweitert den Horizont junger Leute“, befand Enzkreis-Kulturdezernent Roland Hübner. Auch Landtagsabgeordneter Winfried Scheuermann und Gert Hager, Bürgermeister in Pforzheim, machten dem Verband ihre Aufwartung. Zum gastgebenden Musikverein Ersingen zählen 425 Mitglieder, 50 Jugendliche befinden sich in der musikalischen Ausbildung, so Vorsitzender Eddi Vögele. Mehr als 50 Mitglieder gehören dem großen Blasorchester unter der Leitung von Dirigent Erwin Jahl an, das die Verbandsversammlung musikalisch begleitete.

 

 

Das Herbstkonzert des Kreisjugendorchesters habe in musikalischer Hinsicht einen Höhepunkt der Verbandsarbeit im Berichtsjahr 2008 dargestellt, konstatierte Krichbaum. Die Verwaltungsarbeit des Verbandes solle noch effizienter gestaltet werden. Dazu gehöre die Bereitstellung entsprechender Arbeitsmittel wie Laptop oder Softwareprogramme für den Bereich Finanzen. „Ehrenamtliche Arbeit muss auch Spaß machen“, sagte Krichbaum. Sie dürfe sich nicht an ungenügender Ausstattung aufreiben. Über eine insgesamt zufriedenstellende finanzielle Entwicklung des Verbandes berichtete Kassierer Gerold Benz.
Die Musiker sollten Vorbilder für die Jugend sein, empfahl Vize-Vorsitzender Helmut Spiegel, sekundiert von Bruno Gießer, Leiter des Geschäftsbereichs Musik, der befand: „Wir müssen immer wieder auf die Jugendlichen zugehen.“ Der materiellen Unterstützung der Jugendförderung dient die Stiftung des Blasmusikverbandes, die sich positiv entwickle, so Helmut Spiegel. Carsten Brecht, stellvertretender Jugendleiter, informierte über den Stand der Nachwuchsarbeit. Derzeit sind 1650 Jugendliche in den Mitgliedsvereinen aktiv. Bei den Neuwahlen zum Vorstand wurden Helmut Spiegel als Zweiter Vorsitzender und Bruno Gießer als Leiter des Geschäftsbereiches „Musik“ bestätigt. Gerold Benz und Klaus Bogner traten nicht wieder an. Ihnen folgen als Kassierer Jonathan Eisemann vom Musikverein Dennach und als Schriftführer Manfred Grupp vom Musikverein Pforzheim.
Das Kreismusikfest 2009 des Verbandes findet vom 26. bis 28. Juni 2009 in Heimsheim im Rahmen der 90-Jahr-Feier der Stadtkapelle Heimsheim statt.

 

Quelle: Pforzheimer Zeitung, 19.01.2009, Bericht und Foto von PZ-Mitarbeiter Martin Schott

Starke Töne für die Jugend Read More »

Kleine Musikanten ganz groß

Jüngste des Musikvereins Ersingen beim „Nikolaus-Open-Air-Konzert“ auf dem Dorfplatz

Für die Allerjüngsten des Musikvereins Ersingen war das „Nikolaus-Open-Air- Konzert“ auf dem neuen Dorfplatz der erste Auftritt vor großem Publikum. Als Erwachsener hätte man wahrscheinlich ordentlich Lampenfieber gehabt, aber die Kleinen unter der Betreuung ihrer Musiklehrerin Daniela Schmidt blieben beim Freiluft- Konzert „uff de Brück“ ganz cool. Auf dem Kopf die Pudelmütze und die Hände bis zum Auftritt in der wärmenden Jackentasche, so blieben die Finger geschmeidig, um auf der Blockflöte die richtigen Griffe zu finden und Weihnachtslieder erklingen zu lassen. Die zarten Töne der wackeren kleinen Musikanten mit den Zipfelmützen zauberten denn nicht nur in die Augen von Eltern und Großeltern einen vorweihnachtlichen Glanz. Zur Belohnung für ihr musikalisches Debüt kam der Nikolaus persönlich zu den Kindern. Der fand es ganz besonders löblich, dass die kleinen Musikanten tags zuvor bereits die Gäste der Tagespflege in der Kämpfelbacher Sozialstation mit ihrem Spiel erfreut hatten. Währendsich die Besucher des Nikolaus-Open-Air mit Glühwein, Kinderpunsch und Dambedeis am Verpflegungsstand des Musikvereins gütlich taten, übernahm der ältere Nachwuchs das Musizieren. Die Schülerkapelle unter der Leitung von Claudia Vögele stimmte mit schwungvollen Tönen auf „A Merry Christmas“ ein.

Nikolausspielen 2008

Text und Foto: M. Schott

Kleine Musikanten ganz groß Read More »

Weihnachtsspielen an Heiligabend

Zum Weihnachtsspielen an Heiligabend laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Wie im vergangenen Jahr werden wir auf dem Ersinger Friedhof beim Christbaum weihnachtliche Weisen spielen. Bei guter Witterung können Sie sich von einer Gruppe des Musikvereins um ca. 17.00 Uhr nach dem Gottesdienst auf den Abend einstimmen lassen.

Weihnachtsspielen an Heiligabend Read More »

Bericht Generalversammlung Musikkapelle

Am vergangenen Donnerstag, dem 20. November, fand im Gasthaus „Zur Traube“ die Generalversammlung der Musikkapelle statt. Vorstand Eddi Vögele begrüßte alle Anwesenden und gab danach das Wort an die Schriftführer und Kassiere Julia Brenk und Kerstin Schreck weiter. Sie verlasen einen ausführlichen Tätigkeitsbericht und erwähnten zahlreiche Höhepunkte, wie zum Beispiel das Maifest, den Vereinsausflug oder die Kirwe. Bei 15 Veranstaltungen war der Musikverein aktiv, davon viele mehrtägige. Der Probenbesuch lag zwischen 15 und 36 Musikern in 37 Proben. Präzise war dann im Anschluss der Kassenbericht, worauf die Kassiere und die Gesamtverwaltung einstimmig entlastet wurden. Jugendleiter Kevin Reich ging in seinem Bericht auf Höhepunkte wie das Nikolausspielen und das Jugendgrillfest ein. Die Ausbilder Rudi Schuster und Franz Hoffmann erhielten für ihre ehrenamtliche Ausbildertätigkeit Geschenkkörbe. Eddi Vögele bedankte sich bei den Jugendleitern und Ausbildern für ihre Arbeit.
Danach folgten die Neuwahlen. Die Wahlen zur Verwaltung der Musikkapelle brachten folgendes Ergebnis: (Alle wurden einstimmig gewählt)

Vorstand
Eddi Vögele
Schriftführer
Peter Fränkle
Kassiere
Kerstin Schreck
Julia Brenk
Notenwart
Mathias Frei
Beisitzer
Bernd Konrad
Oliver Bechtold
Roman Aydt
Daniel Hofmann
Thomas Fränkle
Tobias Schuster
Saskia Bihler
Simone Günther
Lothar Klittich
Kassenprüfer
Anja Sickinger
René Schreck

Günther Reiling bedankte sich bei allen, die wegen Veranstaltungen des Musikverein Urlaub nahmen. Mathias Frei regte an, über ein neues Kirwemotto nachzudenken. Heimatkundlich Interessierte konnten dann ein neues Gedicht von Rudolf Vögele vorgetragen hören über „Die Brück“, was sehr viel Beifall fand. Herr Jahl bedankte sich bei allen und sprach an, dass noch in diesem Jahr Registerproben zur Konzertvorbereitung nötig sind. Eddi erwähnte, die Unruhe in den Proben weiter zu reduzieren und schloss die Generalversammlung mit Dank an Herrn Jahl, die Jugendleitung und die Verwaltung.

Bericht Generalversammlung Musikkapelle Read More »

Nach oben scrollen