Bericht

Bericht Kirwe

Hervorragend angekommen ist das neue Kirwemotto „Jagdfieber“. Den besonderen Einsatz konnte man überall spüren: Beim Schmücken der Halle, zum Beispiel mit Jagdhochsitzen oder dem Aufstellen von Dekorationstieren genauso wie beim Tischschmuck.

Bedanken möchten wir uns daher bei allen „Ausschmückern“ und helfenden Händen, gleichwo sie zum Gelingen beigetragen haben.

Die Kirwesäue stifteten Stefan Fuchs – Baudienstleisungen, Bernd Wolf – Blechnerei, Helmut Brenk – Steuerbüro und Michael Günther – ZG Raiffeisen. Den Schinken stiftete Metzgerei Vielsack, den Honig Familie Peichl und den Lichterbogen Roland Wolf.


Voll ins Schwarze getroffen hat der Musikverein Ersingen mit der Wahl des Mottos für seine „Martini-Kirwe“. Die beiden Festtage standen ganz im Zeichen der Jagd.

„Es ist wieder soweit – Ersingen feiert seine Martini-Kirwe“, eröffnete Eddi Vögele das Fest. Einen Bilderbuch-Fassanstich zeigte Bürgermeister Udo Kleiner, dabei sekundiert von den Musikvereinsvorsitzenden Sven Reiling und Klaus Lenhardt und den Gemeinderäten Gaby Hunter, Klaus Kasper und Andreas Klittich. „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ ließen die „Kirwe-Musikanten“ des Musikvereins unter Leitung von Erwin Jahl erklingen.

Ein tierisches Vergnügen

In tagelanger Vorbereitung hatten die Mitglieder die Festhalle in eine herbstliche Erlebnislandschaft verwandelt und auf das Sorgfältigste „waidgerecht“ dekoriert. Tierpräparate und ein Jägerhochsitz waren von der Ersinger Jägerfamilie Wanitschek zur Verfügung gestellt worden wie ein originaler Jägerhochsitz. Große Holzschnitzarbeiten von Georg Peichl zeigten Eule, Wildsau und Bär. Den feierlichen Auftakt des musikalischen Programms machte das Jagdhornbläserensemble der Jägervereinigung Enzkreis/Pforzheim unter Leitung von Roland Wanitschek. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt von Falkner Otto Lieb aus Friolzheim. Rudolf Vögele widmete sich der dunklen Seite des Jagdgeschehens, der Wilderei. Ein buntes Musikprogramm der „Ersinger Kirwe-Musikanten“, der Blockflötengruppe und des Jugendorchesters, der Band „All Rights Reserve(d)“ und des Musikvereins Remchingen begleiteten das Fest.

Quelle: Pforzheimer Zeitung, S. 24, 13.11.2012, M. Schott

{gallery}kirwe2012{/gallery}

 

Bericht Kirwe Weiterlesen »

Bericht Platzkonzert

Strahlender Sonnenschein und strahlende Interpreten

Strahlender Sonnenschein und flotte Melodien beim herbstlichen Platzkonzert auf dem Ersinger Dorfplatz „Uff de Brigg“, das gehört seit vielen Jahren einfach zusammen. Wenn dazu dem Conferencier Eddi Vögele von einer schönen Dame zum Auftakt des spritzigen Musiktitels „Champagner-Galopp“ noch ein Gläschen gereicht wird, dann stimmt die Stimmung beim Event vor der historischen Kulisse das Amtskellers.
Vor zahlreichem Publikum eröffnete der Musikverein Ersingen mit seinem Dirigenten Erwin Jahl das Traditionskonzert mit dem Arrangement „Musik ist Trumpf“ von Hans Kolditz. „Ich schau Dich an, ja dann sag ich Liebling zu Dir“, diese romantische böhmische „Lieblings-Polka“ von Ernst Mosch sang anschließend das Duo Claudia und Michael Vögele mit Orchesterbegleitung.
Die Musikwelt zweier bekannter Fernsehserien aus den 1960er Jahren vereinte sich beim Medley „The Pink Panther Meets The Flinstones“. Bei der musikalischen Begegnung des rosaroten Panthers mit der Familie Feuerstein wurde das Blasorchester zur Big-Band, verstärkt durch die Jugendkapelle, die von Claudia Vögele auf Höchstform gebracht wurde. Der große Beifall des Publikums entlockte der Big-Band noch zwei Zugaben.

2012-09-30_Platzkonzert2012

Claudia und Michael Vögele sangen die Lieblings-Polka beim Platzkonzert des Musikvereins Ersingen.

Quelle: Pforzheimer Zeitung vom 05.10.2012, M. Schott

Bericht Platzkonzert Weiterlesen »

Erfolgreiche D1-Prüfung

Herzlichen Glückwunsch! Teresa Klewar und Kim Dornbach (v.l.n.r.)

Mit einem sehr guten Ergebnis konnten unsere Jungmusikerinnen Teresa Klewar und Kim Dornbach die Prüfung beim diesjährigen D1-Lehrgang der Bläserjugend Baden-Württemberg abschließen.
Nachdem die Lerninhalte in Theorie und Praxis in der Zeit vom 02. – 07. September 2012 in der Jugendherberge Werner-Dietz in Baden-Baden nochmals ausgiebig geübt wurden, war es für unsere Jung-Saxophonistinnen ein Leichtes, die Prüfung abzulegen.
Die Prüfungsergebnisse der Teilnehmer wurden im Rahmen eines Abschlusskonzertes für alle Eltern und Vereinsvertreter in der Gräfin-Rhena-Halle in Bauschlott bekannt gegeben.
Wir gratulieren recht herzlich zur erfolgreichen Teilnahme.

Jugendleitung und Vorstand

Erfolgreiche D1-Prüfung Weiterlesen »

Nachlese Vereinsausflug

Früh los ging unsere Reise vergangenes Wochenende. Das deutsche Märchenschloss, Neuschwanstein, war unser erstes Ziel. Dort wanderten wir zur Marienbrücke und durch die Pöllatschlucht zur Tegelbergbahn. Nach einer Stärkung auf dem Berg und dem Einsatz unserer Blasmusik ging es für die Verwegenen den steilen Wurzelweg ins Tal. Am zweiten Tag war der Hahnenkamm angesagt. Von der Schneetal-Alm haben wir einen wunderschönen Blick in das Tannheimer Tal geworfen. Beim Einkehrschwung durfte natürlich auch unsere Musik nicht fehlen und Mathias textete spontan Trinkverse. Von Alm zu Alm ging es weiter, dazwischen noch einen langen Bergabstieg zur Verdauung. Abends war im Hotel Livemusik geboten, sowohl vom Hotel aus, als auch von uns organisiert. Garmisch-Partenkirchen stand am Sonntag auf dem Programm: Von der Skisprungschanze ging es mit der ältesten deutschen Seilbahn auf den Berg, und von dort, nach einer Rast im Forsthaus Graseck durch die Partnachklamm wieder hinunter zu unserem Bus. Drei sehr schöne Tage, organisiert durch Peter Fränkle und Mathias Frei klangen bei unserer Rückkehr in Ersingen aus.

Unsere Musik beim Schloss Neuschwanstein Vereinsausflug - Schloss Neuschwanstein Unsere Alphörner beim Schloss Neuschwanstein Unsere Musik auf der Alm Unsere Musik auf der Alm

Nachlese Vereinsausflug Weiterlesen »

Nach oben scrollen