Bericht

Kinderferienprogramm mit den MFE

Beitrag der Musikfreunde Ersingen zum Kinderferienprogramm

Dieses Jahr unternehmen wir im Rahmen des Kinderferienprogramms einen Ausflug nach Pforzheim, um dort das Druckhaus der Pforzheimer Zeitung zu besichtigen. Am Freitag, den 27.07.2012, fuhren wir mit dem Bähnle in die Stadt, wo uns Herr Dvorack von der PZ am Rasslerdenkmal abholte. Zuerst zeigte uns Herr Dvorack die Halle, in der die Zeitungen gedruckt werden. Wir waren erstaunt, dass so viele Exemplare in so kurzer Zeit erstellt werden können. (max. 35.000 Stück pro Stunde). Damit die Leser der Pforzheimer Zeitung diese morgens pünktlich im Briefkasten haben, sind 350 Ausfahrer angestellt, die ab 1.30 Uhr nachts die Zeitungen an die Austräger verteilen. Unser Rundgang führte uns weiter zum PZ-Forum, wo wir einen interessanten Film über das Medienhaus PZ sahen. Herr Dvorack erklärte uns im Anschluss, wie es mit nur vier Farben funktioniert, die Zeitungsbilder bunt zu gestalten. Wer Fragen hatte, konnte sich gerne an den Mitarbeiter der PZ wenden. Selbstverständlich erhielten wir auch alle eine druckfrische Zeitung für zu Hause. Der letzte Besichtigungsraum war der Lagerraum der großen Zeitungspapierrollen, welche 20 km Papier aufgewickelt haben. An Samstagen, wenn die Zeitung besonders dick ist, werden mehrere dieser großen Papierrollen benötigt. Das hat uns sehr beeindruckt. Waren die Rollen doch fast so groß wie wir selbst! Nach der rund 1-stündigen Führung hatten wir viel Neues erfahren.

Beitrag der Musikfreunde Ersingen zum KinderferienprogrammBeitrag der Musikfreunde Ersingen zum Kinderferienprogramm

Kinderferienprogramm mit den MFE Weiterlesen »

Bericht Maifest

30. April und 1. Mai, die Tage an denen der Musikverein Ersingen zum Verweilen und Pause machen auf dem Kirchberg IN und UM das Zelt eingeladen hatte.

Für Viele hauptsächlich der Ausdruck purer Wanderlaune und Familienunternehmungen, für Andere die Eröffnung der Grillsaison und gemütliche „Hocketse“ bei dem Fest auf dem Kirchberg. Es waren zwei tolle Tage, auf die der MVE sehr zufrieden zurückblicken kann. Obwohl das Programm und Angebot schon Tradition ist, war eine super Stimmung unter allen Anwesenden – Gästen, wie Helfern – festzustellen. Das durchweg gute Wetter bereitete uns das Glück, viele Besucherinnen und Besucher bei uns willkommen heißen zu dürfen.
Beim Tanz in den Mai spielte die Kombo des MVE zum lustigen Beisammensein.

Am 1. Mai trug die Musikkapelle um die Mittagszeit zur besten Unterhaltung aller bei. Dessen folgten am Nachmittag die Blockflötengruppe und etwas später die Jugendkapelle mit ihren Beiträgen. Danach beehrte den Ersinger Musikverein das Orchester vom befreundeten Musikverein Mühlhausen mit einem Gastauftritt. Den Abschluss der musikalischen Umrahmung bereitete wieder eine Kombo im Festzelt.

Ein ganz großes Dankeschön gilt unseren Musikerinnen und Musikern vom großen Blasorchester, sowie der Musikerjugend für den musikalischen Einsatz. Weiterhin danken wir allen Helferinnen und Helfern, die durch ihre Arbeitseinsätze bei Auf- und Abbau, sowie bei der Bewirtung zu dem herrlichen Gelingen beigetragen und eine erfolgreiche Veranstaltung ermöglicht haben. Bedanken möchten wir uns außerdem bei den Lieferanten, die über die Festtage eine hohe und flexible Einsatzbereitschaft zeigten. Unser letztes Dankeschön geht an alle Besucherinnen und Besucher. Es freut den Musikverein, dass das Ersinger Maifest großen Anklang findet und auf Ihre gute Resonanz stößt. Genießen Sie alle den schönen Mai, auf dass er so weiter wirkt, wie er begonnen hat.

Unsere Jugend beim Maifest

Maifest 2012

Bericht Maifest Weiterlesen »

Bericht Frühjahrskonzert & Ehrungen

Mitglieder so wertvoll wie Gold und Diamanten

Der Musikverein Ersingen nahm das Frühjahrskonzert in der vollbesetzten Festhalle zum Anlass, langjährige Mitglieder zu ehren. Das Vorstandsteam mit André Reiling, Klaus Lenhardt und Sven Reiling überreichte die Ehrennadeln sowie die Präsente des Musikvereins.

In Anerkennung seiner großen Verdienste wurde Ernst Reiling für 60 Jahre aktive Tätigkeit zur Förderung der Musik mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant des Blasmusikerverbandes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Reiling war Gründer der Ersinger Tanz- und Stimmungskapelle „1 A“ und spielte dort Jahrzehnte lang mit.

Ebenfalls die Ehrennadel in Gold mit Diamant erhielt Eddi Vögele für seine 50-jährigen Aktivitäten im Musikverein. Der Klarinettist war über viele Jahre hinweg als Vorstand der Musikkapelle und im Vorsitzendenteam tätig. Dieselbe Auszeichnung erhielten Bernhard Britsch, Albin Konrad und Mathias Frei. Sie spielen seit 40 Jahren im Blasorchester.

Für ihre Mitgliedschaft in der Vereinsverwaltung wurden ausgezeichnet: Kai Burkhardt für 20-jährigen Einsatz mit der silbernen Ehrennadel des Blasmusikerverbandes und Hubert Kauselmann mit der bronzenen Ehrennadel für zehnjähriges Engagement.

Die silberne Ehrennadel des Musikverein und die Urkunde als Ehrenmitglied erhielten: Rolf Kauselmann, Franz Winterroll, Tilla Halbrock, Ulrich Gindele, Brigitte Morlock und Claus Konrad. Eddi Vögele würdigte die über 30-jährigen Verdienste für die Blasmusik des Dirigenten Erwin Jahl bereits zu Beginn des Konzertes.

Bericht Frühjahrskonzert & Ehrungen Weiterlesen »

Bericht Generalversammlung

Zahlreiche Personelle Veränderungen fanden statt: Neu sind in folgenden Positionen: als Vorstand Klaus Lenhardt und Sven Reiling, als Schriftführer Christoph Kolb und Stefan Schmidt, als Jugendleiter Anja Rapp und Friederike Bruening-Wolter, als Wirtschaftsleiter Volker Sickinger, als Beisitzer Gunnar Zabel und René Schreck, als Kassenprüfer Joachim Schuster und Claudia Sickinger. Ein ausführlicher Bericht folgt an anderer Stelle. Die Verwaltung setzt sich nun wie unter „Verwaltung“ dargestellt zusammen.

Pressebericht von Hr. Schott:

Generalversammlung Musikverein Ersingen
Künftig leitet ein Dreierteam den Musikverein

Traditionsgemäß wurde die Generalversammlung des Musikvereins Ersingen mit flotten Märschen der Blaskapelle unter der Leitung Erwin Jahl eröffnet. Entsprechend zügig agierte die Verwaltung. So konnte Vorsitzender André Reiling einen kompletten Vorschlag für die Vorstandswahlen vorlegen. Da sich Christoph Kolb für den Vorsitz im Zweierteam nicht mehr aufstellen ließ, wird nach der von Matthias Frei geleiteten Wahl künftig ein Vorstands-Triumvirat bestehend aus André Reiling, Klaus Lehnhardt und Sven Reiling den Musikverein arbeitsteilig leiten. Nach dem roulierenden System war nur die Hälfte der Verwaltung neu zu wählen, mit folgendem Ergebnis: Eddi Vögele, Finanzen; Christoph Kolb, Stefan Schmidt, Schriftführung; Anja Rapp, Friederike Bruening-Wolter, Jugendleitung; Daniel Vielsack, Volker Sickinger, Wirtschaftsleitung; Kai Burkhardt, Frank Schuster, Reinhard Thiel, Hubert Kauselmann, Gunnar Zabel, René Schreck, Arbeitsausschuss; Joachim Schuster, Claudia Sickinger, Kassenprüfer.

Vorsitzender André Reiling konnte eingangs auf die stattliche Zahl von 111 Aktiven hinweisen, darunter 76 Aktive über 18 Jahren und 35 Jugendliche. Dabei sei das Durchschnittsalter mit 35 Jahren erfreulich jung. Sehr gute Jugendarbeit werde geleistet, was der Bericht von Jugendleiterin Saskia Bihler auch bestätigte, sagte Reiling. Unter anderem hätten die Nachwuchsmusikanten unter der Leitung von Claudia Vögele beim Frühjahrskonzert, beim Jugendvorspiel „Die kleine Bühne“ im Berhardusheim oder beim Nikolausspielen ihr Können unter Beweis gestellt. Schriftführer Thomas Kauselmann ließ das Vereinjahr 2011 Revue passieren, das zur Faschingszeit mit dem Maskenball und danach mit dem Frühjahrskonzert im März begann. Maifest auf dem Kirchberg, herbstliches Platzkonzert auf dem Dorfplatz und die Ersinger Kirwe in der Festhalle waren weitere Termine.

Musikervorstand Peter Fränkle (links im Bild) konnte von insgesamt 29 Auftritten der Musikkapelle berichten. Fränkle konnte vier Musiker für fleißigen Besuch der insgesamt 39 Orchesterproben ehren (ab Zweiter von links): Dieter Wolf, Saskia Bihler, Alwin Konrad und Lothar Klittich. Kassier Michael Günther war mit der Kassenlage zufrieden. Unterstützt werde der Verein auch vom Förderverein „Musikfreunde Ersingen“, der mit dem Wechsel von Klaus Lenhardt zu Helmut Brenk unter neuer Leitung stehe, sagte Günther.

Bericht Generalversammlung Weiterlesen »

Nach oben scrollen