Bericht

Bericht Generalversammlung

Die Musiker eröffneten die Generalversammlung, wonach Vorstand Christoph Kolb alle Anwesenden begrüßte, insbesondere Dirigent Herrn Jahl, unsere neue Flötenlehrerin Frau Spether und die Verwaltung. Danach folgte der ausführliche Bericht des Schriftführers Thomas Kauselmann über die Vereinsaktivitäten im vergangenen Geschäftsjahr mit zahlreichen Höhepunkten, wie den beiden Jugendvorspielen oder dem Frühjahrskonzert. Jugendleiterin Saskia Bihler ging in ihrem Bericht auf vieles ein, zum Beispiel den D1-Lehrgang in Baden-Baden, den vier unserer Jugendlichen erfolgreich absolvierten. Souverän war der Kassenbericht von Michael Günther, wonach die Gesamtverwaltung einstimmig entlastet wurde. Ralph Kiewaldt stellte sich für das Amt des Kassiers nicht mehr zur Wahl und dankte allen. Nach über 25 Jahren als Vorstand wird Eddi Vögele nun als Kassier den Musikverein unterstützen. Eddi sagte, dass ihm die Arbeit Spaß gemacht habe und bedankte sich bei allen für das gemeinsam Geleistete. Wirtschaftsleiter Frank Schuster wechselt zu den Beisitzern und Vorstand Christoph Kolb bedankte sich auch bei ihm für das jahrelange Engagement. Als neuer Wirtschaftsleiter konnte Daniel Vielsack gewonnen werden. Neue Kassenprüfer sind Nadine Büchert und Christian Müller.

Die Verwaltung setzt sich also wie unter Verwaltung dargestellt zusammen.

Nach einem weiteren Musikstück berichtete Christoph Kolb über die im vergangenen Jahr neu aufgesetzte Internetseite sowie das gestiegene Interesse am Vereinsgeschehen. Für fleißigen Probenbesuch wurden anschließen Albin Konrad, Dieter Wolf, Saskia Bihler, Franz Hofmann, Rudolf Vögele, Peter Fränkle, Anja Rapp, Rudi Schuster und Lothar Klittich geehrt. Herr Jahl dankte den Musikern und Eddi Vögele für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Rudolf Vögele richtete von Ehrenvorstand Franz Reiling viele Grüße aus. Vorstand Christoph Kolb schloss die harmonisch verlaufene Generalversammlung mit Veranstaltungshinweisen und Dank für das Engagement aller Mitglieder im vergangenen Jahr.

Ehrungen Generalversammlung 2010

Bericht Pforzheimer Zeitung

„Der Musikverein Ersingen kann wieder auf ein erfolgreiches aber auch arbeitsintensives Jahr zurückblicken. Wir haben unsere Auftritte und Veranstaltungen hervorragend gemeistert“. Zu diesem erfreulichen Resümee kam Vorsitzender Christoph Kolb auch im Namen seiner beiden Vorstandskollegen Eddi Vögele und André Reiling zu Beginn der Generalversammlung.

Nach 25-jähriger Vorstandsarbeit will sich Vögele aus dieser Funktion zurücknehmen. Er steht künftig der Vereinsverwaltung als weiterer Kassier zur Verfügung. Auch wird er bis zum Herbst das Amt des Musikervorstandes kommissarisch begleiten.

In seinem Geschäftsbericht 2009 erinnerte Schriftführer Thomas Kauselmann zunächst an das musikalisch abwechslungsreiche und mitreißende Frühjahrskonzert unter der Leitung des Dirigenten Erwin Jahl. Mit Claudia Vögele an der Spitze konnte sich der Musikantennachwuchs zusätzlich zu diesem Konzert bei Auftritten im Saal der „Traube“ und im Bernhardusheim präsentieren. Beim zweitägigen Maifest boten die hauseigenen Kapellen zusammen mit den Gästen aus Mühlhausen viel Musik für Jung und Alt. Vier Auftritte gab es beim Feuerwehrjubiläum. Auch beim Kindergartenjubiläum hatten das große Blasorchester und das Schülerorchester ihre Auftritte. Das herbstliche Platzkonzert füllte den Dorfplatz mit vielen Zuschauern und bei der Martini-Kirwe gab es in der Festhalle zwei Tage lang großen Spaß. Schließlich waren traditionelle Advent- und Weihnachtslieder von der Schülerkapelle auf dem Dorfplatz zu hören.

Von den 424 Mitgliedern des Musikvereins sind 122 als Musiker aktiv. Davon sind wiederum 40 Aktive unter 18 Jahre alt, was nach der Statistik von Schriftführer Kauselmann ein erfreuliches Durchschnittsalter von 34 Jahren ergibt. Jugendleiterin Saskia Bihler berichtete, dass Jasmin Kammerer, Ricardo Konrad, André Schmidt und Lars Dornbach die D-1-Prüfung beim Lehrgang in Baden-Baden souverän absolviert haben. Für den fleißigen Besuch der 38 Proben wurden neun Orchestermitglieder geehrt.

Bei den Vorstandswahlen wurde Hauptkassierer Michael Günther im Amt bestätigt, ebenso Wirtschaftleiter Sven Reiling. Nach dem Ausscheiden von Frank Schuster sind nun Thorsten Heidt und Daniel Vielsack ebenfalls Wirtschaftsleiter.

Quelle: M. Schott, Pforzheimer Zeitung, 26.03.2010, S. 30

Bericht Generalversammlung Weiterlesen »

Bericht Generalversammlung Musikkapelle

Am vergangenen Donnerstag, dem 19. November, fand im Gasthaus „Zur Traube“ die Generalversammlung der Musikkapelle statt. Vorstand Eddi Vögele begrüßte alle Anwesenden und gab danach das Wort an Schriftführer Peter Fränkle weiter. Er verlas einen ausführlichen Tätigkeitsbericht und erwähnten zahlreiche Höhepunkte, wie zum Beispiel das Maifest, die Kirwe oder die Jubiläen des Kindergarten, der Feuerwehr und der Raiffeisenbank Ersingen. Bei 28 Veranstaltungen war der Musikverein aktiv, davon viele mehrtägige. Der Probenbesuch lag zwischen 27 und 48 Musikern in 38 Proben. Präzise war dann im Anschluss der Kassenbericht von Julia Brenk, worauf die Kassiere und die Gesamtverwaltung einstimmig entlastet wurden. Jugendleiter Kevin Reich ging in seinem Bericht auf Höhepunkte wie zum Beispiel das Nikolausspielen ein. Eddi Vögele bedankte sich bei den Jugendleitern und Ausbildern für ihre Arbeit. Danach folgten die Neuwahlen.

Die Wahlen zur Verwaltung der Musikkapelle brachten folgendes Ergebnis (Alle wurden einstimmig gewählt):

Vorstand: Eddi Vögele
Schriftführer: Peter Fränkle
Kassiere: Julia Brenk, Kerstin Schreck
Notenwart: Mathias Frei
Beisitzer: Bernd Konrad, Oliver Bechold, Roman Aydt, Daniel Hoffmann, Thomas Fränkle, Tobias Schuster, Saskia Bihler, Simone Günther, Lothar Klittich
Kassenprüfer: Rudi Schuster, Lothar Klittich

Peter Fränkle sagte, dass er einen e-mail-Verteiler einführen wird. Wer darin aufgenommen werden möchte, kann ihm einfach eine e-mail schicken. Eddi gab dann zahlreiche Termine bekannt. Herr Jahl bedankte sich und sagte, dass die Registerproben wichtig sind. André Reiling sprach von einer sehr guten Resonanz in der Bevölkerung auf die Aktivitäten der Musikkapelle, und bedankte sich bei allen. Mathias Frei sagte, dass neue Noten zuerst an Ihn gegeben werden sollten, damit er dafür sorgen kann, dass genug vorhanden sind. Eddi erwähnte eine nötige Verbesserung der Pünktlichkeit, bedankte sich bei der Verwaltung und Herrn Jahl, wonach er mit Dank an die Jugendleiter Claudia, Saskia und Kevin schloss.

Bericht Generalversammlung Musikkapelle Weiterlesen »

Bericht Verwaltungsausflug

Sehr gutes Wetter hatten wir dieses Mal für unseren Verwaltungsausflug vergangenes Wochenende erwischt. Nach einem Zwischenstopp beim Fidelisbäck in Wangen im Allgäu stand eine Wanderung durch die Strarzachklamm nach oben zum nächsten Gasthof an. Abends konnten wir unser Quartier im Allgäusternhotel, Sonthofen, beziehen. Dort gab es sehr gutes Essen und ein Musik-Duo, das uns unterhielt. Am nächsten Tag bildeten wir drei Gruppen, wobei die „Leistungsgruppe A“ sich das hohe Ziel setzte, das Imberger Horn (1656m) zu besteigen. Natürlich durfte hierbei auch die Stärkung durch flüssige Nahrung nicht fehlen, um solches überhaupt möglich erscheinen zu lassen. Nach einem derart anstengenden Tag war es abends gerade recht, dass wir im Hotel noch ins Schwimmbad oder die Sauna gehen konnten, um anschließend wieder etwas zu feiern. Sonntags stand noch einmal ein Berg auf dem Programm, auf den wir aber mit dem Sessellift fuhren, und oben einen kleinen Rundweg gingen. So gelang der Ausflug für alle sehr gut, und wir freuen uns auf den Nächsten!

Verwaltungsausflug 2009 - Blick aufs Imberger HornVerwaltungsausflug 2009 - Gasthof

Bericht Verwaltungsausflug Weiterlesen »

Bericht Platzkonzert

Das markante Fachwerk des Ersinger Amtskellers mit seiner herbstfarbenen Weinlaubfassade bot die attraktive Kulisse für das traditionelle Platzkonzert des Musikvereins.

Bei strahlender Sonne kamen über 300 Zuhörer auf den Dorfplatz, um sich von den flotten Melodien des Blasorchesters unter der Leitung von Erwin Jahl inspirieren zu lassen. Den „Ritter-Mussian-Marsch“ des Stabstrompeters Carl Carl spielten die Musiker zum Auftakt. Danach ließen sie das Publikum im Dreivierteltakt „Über den Wellen“ schweben, einem Walzer von Juventino Rosas.
Nach der „Amsel-Polka“, in einem Arrangement von Franz Bummerl, ging es über den großen Teich. Michael Jackson kam mit „Heal The World“ zu Ehren und Frank Sinatras Hit „New York“ durfte bei dieser Reise auch nicht fehlen. „I Will Survive“ wurde durch Gloria Gaynor bekannt und es brachte dem Musikverein auch wieder großen Beifall. So aktiviert konnte Vorsitzender Eddi Vögele gleich drei Zugaben ankündigen, den Evergreen „Cabaret“, den stimmungsvollen Song „My Way“ und schließlich den fetzigen Rock „Bad, Bad, Lerory Brown“, dessen Rhythmus die Zuhörer taktvoll in Bewegung setzte.

Text: Pforzheimer Zeitung, 01.10.2009, S. 29, Manfred Schott

2009-09-27_Platzkonzert_32009-09-27 Platzkonzert 2009 1Impressionen vom Platzkonzert 2009

Bericht Platzkonzert Weiterlesen »

Nach oben scrollen