Frühjahrskonzert

Vorankündigung Frühjahrskonzert

Die gesamte Bevölkerung laden wir aufs Herzlichste zu unserem Jubiläumskonzert anlässlich des 10-jährigen Dirigentenjubiläums unseres Herrn Jahl ein! Wir freuen uns, Sie am Sonntag, den 1. April 2012 (Palmsonntag) um 17.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Ersingen begrüßen zu dürfen. Die Saalöffnung ist um 16.30 Uhr.

Den Auftakt bildet unser Jugendblasorchester unter seiner Dirigentin Claudia Vögele mit den Stücken:

  • Happy Hour, Musik: Ennio Salvere
  • Hallelujah, Musik: Leonard Cohen, Arr.: Michael Brown
  • Happy Marching Band – Medley, Musik: Siegfried Rundel

Nach einer kleinen Erfrischungspause steht dann das Große Blasorchester, unter der Leitung von Herrn Erwin Jahl, auf der Bühne. Gehen Sie mit uns auf eine musikalische Reise, wir haben die Highlights aus 10 Jahren Erwin Jahl eingeübt:

  • Scenes for Band, Musik: Manfred Schneider
  • Kennen Sie Franz v. Suppé?, Bearbeitung: Norbert Studnitzky
  • The Lion King, Arranged by John Higgins
  • Blue Moon, Music by Richard Rodgers
  • Oregon, Music by Jacob de Haan
  • Pirates of the Caribbean, Music by Klaus Badelt
  • Florentiner Marsch, Musik: Julius Fučik

Der Musikverein Ersingen freut sich auf Sie!

Vorankündigung Frühjahrskonzert Weiterlesen »

MVE brilliert mit spielerischem Können

Ein Orchester in Bestform und ein ausgesuchtes Programm mit vielen musikalischen Leckerbissen machten das Frühjahrskonzert des Musikvereins Ersingen zu einem herausragenden Erlebnis. Das Publikum in der bis zum letzten Platz besetzten Festhalle anerkannte die großartige Leistung der 60 Musiker unter der Leitung von Erwin Jahl mit viel Applaus. Eine kraftvolle, musikalische Eruption bildete den Auftakt: Die mitreißende Intonation des Einleitungsstücks von Richard Strauss‘ „Also sprach Zarathustra“ ließ niemanden unberührt. Viel Charme hatte die Idee von Dirigent Erwin Jahl, das Strauss-Stück mit Passagen aus Manfred Schneiders „Rock-Opening“ zu verweben. Eddi Vögele und Laura Mayer führten durch das Programm, das die Besucher als nächstes ins Mittelalter entführte. Wehrhafte Burgen und edle Rittersleut ließ das Orchester mit Klaus-Peter Bruchmanns „Askania“ erstehen. Den neuzeitlichen Kampf für das Gute mit Mitteln von Musik und Film repräsentierten zwei Stücke aus der James-Bond-Reihe. Das klassische „Bond-Thema“ stimmte ein auf das Titelstück von „Diamonds are forever“, bei dem Claudia Vögele, Leiterin des Jugendblasorchesters, ein beeindruckendes Gesangssolo bot. Auch eine Bühne für die Jugend Das Genre „Oper“ war mit „Carmen in Pop“ nach Georges Bizet vertreten. Drei Stücke daraus, darunter die „Habanera“ und der „Carmen- Marsch“, entbot das Orchester. Der Schauplatz „Andalusien“ blieb erhalten beim zeitlich gestrafften, aber musikalisch umso dichteren „Bolero“. Einen großen Auftritt hatte auch das Jugendblasorchester des Musikvereins unter der Leitung von Claudia Vögele. Der Nachwuchs beeindruckte unter anderem mit den Filmstücken „Zorro“ und Bryan Adams‘ „I do it for you“. Das große Blasorchester verabschiedete sich mit dem „Berliner Luft“-Marsch. Die Musikvereinsvorstände André Reiling und Christoph Kolb würdigten das große Engagement der Dirigenten Erwin Jahl und Claudia Vögele.

Frühjahrskonzert 2011
In Bestform zeigte sich das große Blasorchester des Musikvereins Ersingen. Die Leistung überzeugte das Publikum.

Quelle: Pforzheimer Zeitung, 21.04.2011, Martin Schott

MVE brilliert mit spielerischem Können Weiterlesen »

Vorankündigung Frühjahrskonzert

Die gesamte Bevölkerung laden wir aufs Herzlichste zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert ein! Wir freuen uns, Sie am Sonntag, den 17. April 2011 (Palmsonntag) um 17:00 Uhr in der Turn- und Festhalle Ersingen begrüßen zu dürfen. Die Saalöffnung ist um 16:30 Uhr.

Den Auftakt bildet unser Schülerblasorchester unter seiner Dirigentin Claudia Vögele mit den Stücken:

  • ZORRO’S THEME aus dem Film „Die Maske des Zorro“, Komponiert von James Horner, Arrangement von John Moss
  • (EVERYTHING I DO) I DO IT FOR YOU von Bryan Adams, Arrangement von Ron Sebregts
  • IN THE MOOD von Joe Garland, Arrangement von Eric Osterling

Nach einer kleinen Erfrischungspause steht dann das Große Blasorchester, unter der Leitung von Herrn Erwin Jahl, auf der Bühne. Gehen Sie mit uns auf eine musikalische Reise, wir haben interessante Musikstücke eingeübt:

  • ZARATHUSTRA meets ROCK-OPENING, Richard Strauss/Manfred Schneider, Bearb. R. Seifert/Manfred Schneider
  • ASKANIA, Klaus-Peter Bruchmann
  • CARMEN IN POP, Georges Bizet, Bearb. Manfred Schneider
  • BOLERO, Maurice Ravel, Arranged by Jay Bocook
  • SWAY, Pablo Ruiz und Demetrio Molina, Arr. Andrea Ravizza
  • THE JAMES BOND THEME & DIAMONDS ARE FOREVER, Monty Norman/John Barry, Arr. by Jan van Kraeydonck/Otto M. Schwarz
  • BERLINER LUFT, Marsch von Paul Lincke

Der Musikverein Ersingen freut sich auf Sie!

Flyer Frühjahrskonzert 2011 VorderseiteFlyer Frühjahrskonzert 2011 Rückseite

Vorankündigung Frühjahrskonzert Weiterlesen »

Konzert und Konfuzius

Musik zum Frühling in Ersingen: Orchester und Solisten überzeugen

Den chinesischen Philosophen Konfuzius zitierte Musikervorstand Eddi Vögele zum Auftakt des Frühjahrskonzerts des Musikvereins Ersingen: „Wollt ihr wissen, ob ein Land wohl regiert und gut gesittet sei, so hört seine Musik“. Wenn nach dem Musikabend zu urteilen ist, dann ist Ersingen wohl regiert und gut gesittet.

Zum Auftakt präsentierte sich das Schülerblasorchester unter Leitung von Claudia Vögele als starke Truppe. Aus der Fernsehserie „Kobra, übernehmen Sie“ stammt die Titelmelodie des Agententhrillers „Mission: Impossible“, welche die Jugend eindrucksvoll interpretierte. In die Welt der „Biene Maja“ führte der zweite Auftritt. Karel Gott sang ursprünglich die Erkennungsmelodie der Zeichentrickserie. Jetzt übernahm Franziska Aydt dieses Solo. Es war ihr erster Bühnenauftritt und sie hat ihn mit Bravour bestanden.

Zugabe vorbereitet

Einen Mix aus „Der rosarote Panther“ und „Familie Feuerstein“ boten die Schüler bei „Pink Panther meets the Flintstones“. Die Henry-Mancini- Melodien wurden von Jerry Brubaker arrangiert. Als Kontrast legten sie „Woodpecker Parade“, die Spechtparade auf. Damit gaben sie dem großen Blasorchester unter Leitung von Erwin Jahl das Tempo vor. Mit dem „Florentiner Marsch“ von Julius Fucik grüßte die Toskana. Die Leichtigkeit der Klarinetten und das Volumen der Bässe geben dem Stück sein italienisches Temperament.

Taktwechsel und Bravorufe gab es bei den bewegten „Scenes für Band“. Die Komposition von Manfred Schneider ist neu im Repertoire der Ersinger Big Band. Ruhiger wurde es mit dem bekannten „The Second Waltz“ aus der Jazz-Suite Nr. 1 von Dimitri Schostakovitsch. Im weichen Sound ließen vor allem die Posaunen die russische Seele mitschwingen. Die strahlende Melodie bei „You Raise Me Up“ von der norwegischen Band „Secret Garden“ sang Claudia Vögele. Fast Rock, Moderate Rock, Slow Rock und Fast Mambo hießen die Tempi von „Männer“, „Mensch“, „Flugzeuge im Bauch“ und „Mambo“. Mit dem „Grönemeyer Potpourri“ spielten sich auch die Ersinger Musiker in die Charts.

„Matrimony“ oder „Der Ehestand“ wurde vom großen Orchester ausgezeichnet umgesetzt. Wie in einer guten Ehe gab abwechselnd einer den Ton an. Hier waren es mal die Posaunen, mal die Trompeten in bester Harmonie zu Flöten, Klarinetten und Hörnern. Einen fetzigen Schluss erlebte das Publikum mit den „Blue Suede Shoes“, bei dem Michael Vögele die Rolle des Elvis übernahm.

Klarinetten standen beim Konzert im harmonischen Einklang mit den anderen Instrumenten

Quelle: Manfred Schott, Pforzheimer Zeitung, 30.03.2010

Konzert und Konfuzius Weiterlesen »

Nach oben scrollen