nachlese

Die kleine Bühne – ein gelungener Nachmittag

Kleine Bühne 2014Am Samstag, den 2. November 2014 fand „Die Kleine Bühne“ im Bernhardusheim statt. Alle Kinder und Jugendlichen haben an diesem Nachmittag mit ihren Instrumenten ihr Können in Einzel- oder Gruppenauftritten unter Beweis gestellt. Von Klassik, über Pop, bis hin zu modernen Songs aus den Charts war alles vertreten.

Die kleine Bühne – ein gelungener Nachmittag Weiterlesen »

Bericht Generalversammlung Musikkapelle

Am Donnerstag, den 20. November 2014, fand im Gasthaus „Zur Traube“ die Generalversammlung der Musikkapelle statt. Vorstand Peter Fränkle begrüßte alle Anwesenden und gab danach das Wort an Schriftführerin Nadine Büchert weiter. Sie erwähnte im Jahresrückblick die Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Neben den Proben und den eigenen Vereinsveranstaltungen wie Frühjahrskonzert, Maifest, Platzkonzert und Kirwe zählten hierzu auch einige Auftritte bei anderen Vereinen und kirchlichen Veranstaltungen in Ersingen sowie bei anderen Musikvereinen in der Region. Auch die Jugend war im vergangenen Jahr bei zahlreichen Veranstaltungen, wie beispielsweise beim Nikolausspielen, Instrumentenworkshop, Maifest, Frühjahrskonzert und bei der Kirwe aktiv, wie Jugendleiterin Friederike Brüning-Wolter berichtete.

Bericht Generalversammlung Musikkapelle Weiterlesen »

Nachlese Vereinsausflug

Früh los ging unsere Reise vergangenes Wochenende. Das deutsche Märchenschloss, Neuschwanstein, war unser erstes Ziel. Dort wanderten wir zur Marienbrücke und durch die Pöllatschlucht zur Tegelbergbahn. Nach einer Stärkung auf dem Berg und dem Einsatz unserer Blasmusik ging es für die Verwegenen den steilen Wurzelweg ins Tal. Am zweiten Tag war der Hahnenkamm angesagt. Von der Schneetal-Alm haben wir einen wunderschönen Blick in das Tannheimer Tal geworfen. Beim Einkehrschwung durfte natürlich auch unsere Musik nicht fehlen und Mathias textete spontan Trinkverse. Von Alm zu Alm ging es weiter, dazwischen noch einen langen Bergabstieg zur Verdauung. Abends war im Hotel Livemusik geboten, sowohl vom Hotel aus, als auch von uns organisiert. Garmisch-Partenkirchen stand am Sonntag auf dem Programm: Von der Skisprungschanze ging es mit der ältesten deutschen Seilbahn auf den Berg, und von dort, nach einer Rast im Forsthaus Graseck durch die Partnachklamm wieder hinunter zu unserem Bus. Drei sehr schöne Tage, organisiert durch Peter Fränkle und Mathias Frei klangen bei unserer Rückkehr in Ersingen aus.

Unsere Musik beim Schloss Neuschwanstein Vereinsausflug - Schloss Neuschwanstein Unsere Alphörner beim Schloss Neuschwanstein Unsere Musik auf der Alm Unsere Musik auf der Alm

Nachlese Vereinsausflug Weiterlesen »

Konzert und Konfuzius

Musik zum Frühling in Ersingen: Orchester und Solisten überzeugen

Den chinesischen Philosophen Konfuzius zitierte Musikervorstand Eddi Vögele zum Auftakt des Frühjahrskonzerts des Musikvereins Ersingen: „Wollt ihr wissen, ob ein Land wohl regiert und gut gesittet sei, so hört seine Musik“. Wenn nach dem Musikabend zu urteilen ist, dann ist Ersingen wohl regiert und gut gesittet.

Zum Auftakt präsentierte sich das Schülerblasorchester unter Leitung von Claudia Vögele als starke Truppe. Aus der Fernsehserie „Kobra, übernehmen Sie“ stammt die Titelmelodie des Agententhrillers „Mission: Impossible“, welche die Jugend eindrucksvoll interpretierte. In die Welt der „Biene Maja“ führte der zweite Auftritt. Karel Gott sang ursprünglich die Erkennungsmelodie der Zeichentrickserie. Jetzt übernahm Franziska Aydt dieses Solo. Es war ihr erster Bühnenauftritt und sie hat ihn mit Bravour bestanden.

Zugabe vorbereitet

Einen Mix aus „Der rosarote Panther“ und „Familie Feuerstein“ boten die Schüler bei „Pink Panther meets the Flintstones“. Die Henry-Mancini- Melodien wurden von Jerry Brubaker arrangiert. Als Kontrast legten sie „Woodpecker Parade“, die Spechtparade auf. Damit gaben sie dem großen Blasorchester unter Leitung von Erwin Jahl das Tempo vor. Mit dem „Florentiner Marsch“ von Julius Fucik grüßte die Toskana. Die Leichtigkeit der Klarinetten und das Volumen der Bässe geben dem Stück sein italienisches Temperament.

Taktwechsel und Bravorufe gab es bei den bewegten „Scenes für Band“. Die Komposition von Manfred Schneider ist neu im Repertoire der Ersinger Big Band. Ruhiger wurde es mit dem bekannten „The Second Waltz“ aus der Jazz-Suite Nr. 1 von Dimitri Schostakovitsch. Im weichen Sound ließen vor allem die Posaunen die russische Seele mitschwingen. Die strahlende Melodie bei „You Raise Me Up“ von der norwegischen Band „Secret Garden“ sang Claudia Vögele. Fast Rock, Moderate Rock, Slow Rock und Fast Mambo hießen die Tempi von „Männer“, „Mensch“, „Flugzeuge im Bauch“ und „Mambo“. Mit dem „Grönemeyer Potpourri“ spielten sich auch die Ersinger Musiker in die Charts.

„Matrimony“ oder „Der Ehestand“ wurde vom großen Orchester ausgezeichnet umgesetzt. Wie in einer guten Ehe gab abwechselnd einer den Ton an. Hier waren es mal die Posaunen, mal die Trompeten in bester Harmonie zu Flöten, Klarinetten und Hörnern. Einen fetzigen Schluss erlebte das Publikum mit den „Blue Suede Shoes“, bei dem Michael Vögele die Rolle des Elvis übernahm.

Klarinetten standen beim Konzert im harmonischen Einklang mit den anderen Instrumenten

Quelle: Manfred Schott, Pforzheimer Zeitung, 30.03.2010

Konzert und Konfuzius Weiterlesen »

Nach oben scrollen